Pages » linux
-
Ordner mit eCryptfs unter Ubuntu verschlüsseln
In Zeiten von NSA, Patriot Act, Safe Harbor und Datenskandalen ist eine Verschlüsselung kritischer Daten von hoher Bedeutung. Auch unter Linux bzw. Ubuntu steht mit eCryptfs eine wirksame Meth ...
last change 11/23/2015 08:04:47 am
-
Endian Firewall auf Alix Boards / APUs
Die kleinen und energieeffizienten Alix Boards bzw. APUs eignen sich hervorragend für die Installation der frei verfügbaren Endian Community Firewall. Da diese Boards keinen VGA Port haben si ...
last change 09/09/2015 07:38:41 am
-
Debian Installation auf Alix Boards / APUs
Mit den APU Boards von PC Engines stehen kleine und stromsparende aber dennoch leistungsfähige Serversysteme zur Verfügung. Diese eigenen sich z.B. hervorragend für Firewalls (3 Gigabit Schnittstel ...
last change 08/24/2015 08:05:28 am
-
Festplatten Standby im Leerlauf mit HDParm und hd-idle
Fast alle aktuellen Festplatten unterstützen das Abschalten im Leerlauf, sobald keine Zugriffe mehr erfolgen. Gerade beim Einsatz mehrerer Festplatten im RAID Verbund lässt sich auf diese Weise Stro ...
last change 07/26/2017 07:38:00 pm
-
Stabile Verbindung mit Realtek RTL8188EU unter Linux
Der Realtek RTL8188EU ist ein weit verbreiteter Chipsatz in Embedded Geräten. Dieser wird bespielsweise in Android Boxen auf Rockchip Basis oder in USB Sticks verwendet. Leider gibt es bei man ...
last change 05/23/2015 06:06:17 pm
-
Linux auf Rockchip Geräten (RK3066 / RK3188 / RK3288) installieren
Auf der Suche nach kostengünstigen und gleichzeitig leistungsfähigen ARM Geräten stößt man immer wieder auf Android Boxen Chinesischer Herkunft. Die wenigsten Hersteller bieten für die Ge ...
last change 04/03/2015 10:58:20 am
-
Layer 4 Load Balancing mit IPVS und Debian / Ubuntu
IPVS (=IP Virtual Server) implementiert eine Lastverteilung auf Layer 4 in Kernel Ebene. Hierdurch ist das System im Vergleich zu Layer 7 Loadbalancern auch auf schwächeren Systemen sehr performant. ...
last change 06/25/2014 09:04:49 am
-
Virtuelle Netzwerkschnittstellen unter Linux mit MacVLAN
Mit dem Macvlan Modul ist es möglich einer Netzwerkschnittstelle mehrere virtuelle Schnittstellen mit eigener MAC Adresse zuzuweisen. Die grundlegende Funktionsweise entspricht damit dem aus d ...
last change 06/20/2014 03:16:15 pm
-
Bind als DNS Cache / Forwarder unter Ubuntu
Um DNS Abfragen ins Internet zu beschleunigen kann man mit Bind einen DNS Cache aufsetzen. Dies wird beispielsweise benötigt, wenn man einen Server per Masquerading als Router einsetzt. Instal ...
last change 06/10/2014 11:07:54 am
-
Lokalen Bind DNS Server unter Ubuntu einrichten
Um im internen Netzwerk eine Namensauflösung zu realisieren wird ein DNS Server benötigt. Mit Bind besteht eine weit verbreitete Lösung einen solchen unter Ubuntu einzurichten. Installation ...
last change 06/21/2014 09:47:15 am
-
USV Management mit APCUPSd auf Debian / Ubuntu
Für Windows bietet APC die Software Power Chute zur Verwaltung und Steuerung seiner USV Systeme an. Unter Linux steht mit dem APCUPSd eine ähnliche Implementierung zur Verfügung. Installa ...
last change 04/04/2015 02:45:17 pm
-
Netzwerkgeschwindigkeit mit Iperf testen
Um die maximal mögliche Geschwindigkeit von Netzwerkkarten, Treibern oder Netzwerkkabeln in Erfahrung zu bringen wird ein Benchmark benötigt. Hier kommt das kleine Tool Iperf zum Einsatz. ...
last change 03/31/2014 10:00:14 am
-
5 geniale Live CDs für Administratoren
Als Systemadministrator ist man des Öfteren mit diversen Problemen wie Datenverlust, Überspielung großer Datenmengen und anderen Kleinigkeiten beschäftigt. Hier stellen wir die 5 besten Live ...
last change 03/05/2014 01:53:05 pm
-
Datenrettung mit DDRescue und TestDisk
Weißt eine Festplatte beschädigte Sektoren auf oder gibt ungewöhnliche Geräusche von sich sollte man schnellst möglich eine Datensicherung durchführen. Teilweise kommt es hierbei dann schon z ...
last change 02/03/2014 09:00:07 am
-
SSH Port Knocking unter Ubuntu einrichten
Port Knocking ist eine einfache Methode um bestimmte Ports nur bei Bedarf zu öffnen. Dies bietet sich besonders für den SSH Login an, welcher häufig mit Brute Force Attacken kompromittiert wird. ...
last change 01/20/2014 11:40:57 am
-
Sophos UTM - Site to Site VPN mit OpenVPN
Aufgrund diverser Angriffe auf einen Webserver habe ich vor einigen Wochen meine bisherige Firewall durch eine Sophos UTM ersetzt. Um externe Server sicher anzubinden benötige ich ein Site to Site VP ...
last change 12/23/2013 01:28:21 pm
-
Nginx als Reverse Proxy - Installation und Einrichtung
Ein Reverse Proxy ist vergleichbar mit einem Gateway, welches Anfragen entgegen nimmt und an die entsprechenden Server weiterleitet. Diese finden vor allem zur Absicherung von Webservern oder zur Last ...
last change 12/19/2013 11:13:23 am
-
Netzwerk Penetrationstests mit OpenVAS
Um potentielle Sicherheitslücken in Netzwerken und Anwendungen aufzuspüren werden Penetrationstests eingesetzt. OpenVAS ist eine frei verfügbare Zusammenstellung der verschiedenen Sicherheitswerkze ...
last change 12/02/2013 12:09:59 pm
-
PXE Boot Server unter Ubuntu einrichten
Mit einem PXE (=Preboot Execution Environment) Server ist es möglich ein Endgerät über die Netzwerkschnittstelle booten zu lassen. Vor allem für Thin Clients ist dies interessant. Vorausset ...
last change 11/25/2013 11:19:24 am
-
Linux Mint vs. Ubuntu - Der Vergleich
Seit der Einführung des Unity Desktops seitens Ubuntu fand die alternative Linux Distribution Linux Mint immer größeren Zuspruch. Im Grunde handelt es sich bei Ubuntu. Damit sind sich die beiden ...
last change 11/07/2013 11:42:12 am
-
FTP Server unter Linux mounten mit Curlftpfs
Gerade für Datensicherungen ist ein fest eingebundenes FTP Verzeichnis sehr hilfreich. Das Backup Skript muss nicht mit FTP kompatibel sein und man kann die Dateien ganz bequem auf der Konsole verwal ...
last change 11/04/2013 12:07:14 pm
-
SSH Authentifizierung per Zertifikat unter Ubuntu
Mit der SSH Authentifizierung per Zertifikat lässt sich das Risiko von Brute Force Angriffen umgehen. Ein Potentieller Angreifer müsste im Besitz des Private Keys und des dazugehörigen Passworte ...
last change 10/30/2013 10:42:00 am
-
Icinga Server Monitoring installieren und einrichten mit Ubuntu
Icinga ist eine Software zum Server Monitoring und hat sich als Fork von Nagios abgespalten, da die Entwicklung von Nagios in den letzten Jahren nur langsam voran gegangen ist. So werden mit Icinga ...
last change 10/14/2013 12:11:20 pm
-
openSUSE vs. Ubuntu, Kubuntu - Der Vergleich
Bei der Auswahl zwischen den beiden bekanntesten Linuxdistributionen openSUSE und Ubuntu hat man die Qual der Wahl. Daher möchte ich hier die zwei Konkurrenten miteinander vergleichen. Ubuntu ...
last change 11/18/2013 02:34:32 pm
-
Hochverfügbarkeit und Redundanz auf Linux Servern mit Keepalived
Gerade im Bereich von Loadbalancern und Linux Servern wird auf eine hohe Ausfallsicherheit gesetzt. Die Systeme müssen zu jeder Zeit einsatzbereit und damit hochverfügbar sein. Der gängigste ...
last change 04/04/2015 02:41:31 pm
-
HAProxy Load Balancer mit Ubuntu / Debian
Mit einem Load Balancer lassen sich Anfragen an eine Adresse beispielsweise an mehrere Webserver verteilen. Hierdurch lassen sich Anwendungen horizontal skalieren bzw. für mehr Sicherheit durch Redun ...
last change 09/30/2013 11:50:06 am
-
Ubuntu Software RAID 0, 1 und 5 einrichten
Mit einem RAID (=Redundant Array of Idependent Disks) ist es möglich mehrere Festplatten zu einer logischen Einheit zu verbinden. Dabei gibt es verschiedene RAID Modi. Die gängigsten sind RAID 0 ...
last change 05/28/2015 04:21:48 pm
-
DHCP Server einrichten mit Ubuntu
Mit einem DHCP Server lassen sich dynamische oder statische Adressen im Netzwerk verteilen. In diesem Artikel wird gezeigt, wie ein DHCP Server unter Ubuntu aufgesetzt und konfiguriert wird. In ...
last change 05/11/2014 04:05:20 pm
-
LVM Volume vergrößern
Gerade im Serverbereich findet der Logical Volume Manager (=LVM) seinen Einsatz. Zur Tagesordnung gehört hier auch die Erweiterung eines bestehenden LVs. Hierbei gibt es zwei grundlegende Mö ...
last change 07/08/2014 02:28:22 pm
-
Die eigene Cloud mit ownCloud + Ubuntu
Im Jahr 2010 ins Leben gerufen hat sich ownCloud mittlerweile zu einem großen und durchaus ausgereiften Projekt entwickelt. Zielsetzung ist es, eine Alternative zu Dropbox, Google Drive und Co. zu ...
last change 12/24/2013 12:40:38 pm
-
OpenVPN Server mit Ubuntu
OpenVPN ist eine Open-Source Lösung für den Aufbau eines VPNs (=Virtual Private Network). Im Vergleich zu anderen Lösungen wie PPTP, IPsec, L2TP bietet es einen hohen Sicherheitsstandard bei gle ...
last change 06/06/2015 01:42:10 pm
-
Virtualisierungs Server mit VirtualBox + Ubuntu
Gerade zum Testen von neuen Systemen oder zur Kostenoptimierung hat sich Virtualisierung in den letzten Jahren durchgesetzt. Anstatt die virtuellen Maschinen nun lokal auf dem eigenen System laufen ...
last change 03/24/2013 01:16:01 pm
-
Ubuntu 12.04 Precise Unity deaktivieren
Wie schon in der letzten Version von Ubuntu liefert Canonical auch dieses Mal wieder den umstrittenen Unity Desktop mit. Auch wenn der Unity Desktop zunehmend benutzbarer wird, wünscht man sich an ...
last change 12/13/2012 02:33:35 pm
-
Linux Grundlagen für Einsteiger
Aller Anfang ist schwer. In der Linux Welt gestaltet sich vieles anders als unter Windows. Das fängt bei den Programmen an und endet bei der Hardware. Aus diesem Grund möchte ich hier einige ...
last change 10/15/2013 05:37:56 pm
-
Fernbedienung unter Ubuntu mit LIRC
Vor allem im Multimedia-Bereich sind Fernbedienung nicht mehr wegzudenken. Besonders in Home Theatre PCs steigern sie den Bedienkomfort deutlich. In Ubuntu bzw. anderen Linux Distributionen sin ...
last change 11/27/2011 02:03:41 pm
-
DVB-S und DVB-S2 Fernsehen mit MythTV
Satellitenfernsehen ist der in Deutschland am meisten verbreitete Standard zum Empfang von TV-Signalen. Leider gestaltet sich die Einbindung von DVB-S in MythTV teilweise sehr schwer. Hardware ...
last change 10/30/2013 02:24:44 pm
-
Ubuntu 11.10 Oneiric Unity deaktivieren
Mit dem in Ubuntu 11.04 eingeführten Unity Desktop hat sich Ubuntu nicht nur Freunde gemacht. Ab Ubuntu 11.10 Codename Oneiric Ocelot gibt es standardmäßig auch keine Option mehr auf den alten Gnom ...
last change 02/04/2012 10:36:29 am
-
Web Apps mit Chrome und Linux
Der beliebte Browser Chrome bzw. dessen OpenSource Gegestück Chromium bieten schon seit längerer Zeit eine App-Funktion an. Dabei verschwinden Menü, Adresszeile und Co. und die entsprechende ...
last change 10/01/2011 05:32:54 pm
-
Ubuntu als Router mit Masquerading einrichten
Wem ein normaler Router nicht ausreicht und für mehr Sicherheit sorgen möchte, kann auch einen normalen Ubuntu PC als Router bzw. Gateway verwenden. Einer der größten Vorteile liegt in den groà ...
last change 05/11/2014 02:08:41 pm
-
KDE vs. Gnome - Der Vergleich
Wer Linux benutzt hat bei der Installation die Qual der Wahl bei der Desktopumgebung. Natürlich existieren noch andere, was die Wahl nicht gerade erleichtert, denn jeder hat unterschiedliche Erwartun ...
last change 10/13/2013 11:07:19 am
-
Jolicloud 1.2 Installation
Cloudcomputing ist der neue Trend in der IT-Welt. Man entfernt sich von lokalen Systemen und verlagert Speicher und Rechenpower in entfernte Rechenzentren, welche aufgrund ihres Aufbaus auch als Cloud ...
last change 01/26/2012 12:23:56 pm
-
KDE4 Nvidia Performance verbessern
Mit KDE4 steht ein Desktop der neuesten Generation zur Verfügung. Leider treten bei manchen Nvidia Grafikkarten, speziell bei älteren, immer wieder Geschwindigkeitsprobleme unter KDE auf. Die ...
last change 01/07/2012 07:20:27 pm
-
Samba Server einrichten mit Ubuntu
Mit dem Samba Server ist es mit Ubuntu bzw. Linux möglich das Windows eigene File Sharing Protokoll SMB bereitzustellen. Dabei bietet der Server teilweise sogar noch mehr Funktionen als mit Windows. ...
last change 07/09/2014 08:45:03 am
-
Vollständiges Backup mit dd
Möchte man eine komplette Festplatte sichern und dabei auch ein Backup des Betriebssystems anlegen, so muss ein Image der Festplatte angelegt werden. In diesem Artikel wird beschrieben, wie ma ...
last change 02/03/2014 09:02:06 am
-
Ubuntu installieren
Ubuntu ist eine der beliebtesten Linux Distributionen. Sie gilt als sehr benutzerfreundlich und weit verbreitet. In diesem Artikel wird die Installation von Ubuntu Schritt für Schritt beschrieben. ...
last change 09/22/2011 11:01:58 am
-
FTP Server einrichten mit Ubuntu
Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung eines FTP-Servers auf einem Linux Computer. FTP (File Transfer Protocol) ist ein stabiles und solides File Sharing Protokoll. Installation Zunächst ...
last change 08/29/2011 09:20:55 pm
-
NFS Client einrichten mit Ubuntu
Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung eines NFS Clients. Installation Zunächst muss man den NFS Client installieren. Dies geschieht über: sudo apt-get install nfs-common Einrichtu ...
last change 08/29/2011 09:20:25 pm
-
NFS Server einrichten mit Ubuntu
Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung eines NFS-Servers auf einem Linux Computer. NFS (Network File System) ist ein stabiles File Sharing Protokoll (vergleichbar mit SMB für Windows), dass vo ...
last change 11/30/2013 12:53:07 pm
-
GTK KDE Integration
In der Standardeinstellung nutzen GTK Applikationen wie z.B. Firefox ein GTK Theme, welches nicht richtig zu KDE 4 passt. Dieser Artikel beschreibt, wie man GTK Applikationen in KDE integriert. ...
last change 08/13/2011 03:50:18 pm
-
Home Theatre PC mit MythTV - Extras
ACPI-Wakeup ACPI Wakeup ist eine Technik, mit der es möglich ist, den PC zeitgesteuert herunterzufahren und ihn zu bestimmten Ereignissen wieder hochzufahren. Wenn der PC nicht benötigt wird, ...
last change 07/13/2013 07:34:42 pm
-
Home Theatre PC mit MythTV - Einrichtung
Nach dem Start erscheint MythTV. Die Sprache ist noch auf Englisch gestellt, was wir später umstellen werden. Zunächst drücken Sie auf ESC, um MythTV zu beenden. Update Nach der Installation ...
last change 07/13/2013 07:34:15 pm
-
Home Theatre PC mit MythTV - Installation
Zuerst müssen sie das ISO-Image auf CD Brennen. Anschließend vergewissern Sie sich, dass ihr PC der CD bootet. Nach dem Bootvorgang wählen Sie in der linken Liste "Deutsch" aus. Auf der recht ...
last change 07/13/2013 07:33:46 pm
-
Home Theatre PC mit MythTV - Hardware
Grundsätzlich sollte der verwendete PC über einen Prozessor mit mindestens 2,5 GHz, 1GB RAM, einer NVIDIA Grafikkarte der 8er Serie und einen Festplattenspeicher von 160GB verfügen. Natürlich k ...
last change 07/13/2013 07:33:20 pm
-
Home Theatre PC mit MythTV - Einführung
In Zeiten von HDTV, digitalem Fernsehen und Breitband-Internet stellt sich die Frage in wie weit ein einfacher Fernseher mit einem Receiver oder einer Set-Top-Box noch zeitgemäß ist. Es stehen berei ...
last change 07/13/2013 07:32:48 pm
-
Home Theatre PC mit MythTV - Grundlagen
Sprache umstellen Im MythTV Menü navigieren Sie mithilfe der Pfeiltasten und der RETURN Taste nach Utilities / Setup -> Setup -> Appearance -> Next -> Next -> Next -> Next. Bei Language wählen ...
last change 07/13/2013 07:32:25 pm