
Hostey Gehäuse
Das Hostey Gehäuse* ist ein durchsichtiges Plexiglas Gehäuse mit aufklappbarem Deckel.
Sehr gut ist hier auch die Belüftungsöffnung im Deckel. Gerade beim Overclocking kann hier die Wärme noch ausreichend abgeführt werden und staut sich nicht im Inneren.

Wie leider bei fast jedem erhältlichen Gehäuse wird das Raspberry nur durch die Anschlüsse gehalten. Die auf der Platine vorgesehen Löcher werden nicht genutzt.
Pimoroni PiBow
Etwas edler ist das PiBow*. Es handelt sich dabei um ein Gehäuse aus Holz und Plexiglas
Im Vergleich zu den anderen Gehäusen sitzt das Gerät hier wirklich fest und wackelt nicht.

Ideal für den festen Einbau in Holzschränken oder für den Schreibtisch. Das Gehäuse gibt es auch in einer dunkelgrauen Farbvariation aus Acrylglas.
RS Gehäuse
Recht schlicht ist das bei RS Online erhältliche Gehäuse, welches aber in verschiedenen Farben erhältlich ist. Die Klavierlack ähnliche Oberfläche wirkt sehr Edel.

Eine zusätzliche Belüftung ist leider nicht vorhanden.
TEK-BERRY
Das TEKBERRY Gehäuse* ist ebenfalls in Schwarz, Weiß und transparent erhältlich.
Eine Belüftung und Aussparung für die GPIOs ist auch nicht vorhanden.

Weiterhin sind die Laschen im oberen Teil des Gehäuses sehr zerbrechlich.
Multicomp Gehäuse
Ebenfalls sehr schlicht erscheint das Multicomp Gehäuse*. Dieses besitzt außerdem kleine Gummistandfüße und eine extra Belüftungsöffnung, welche allerdings nicht direkt über dem SoC liegt.

Als Farbvariationen stehen Schwarz, Himbeere, Weiß und Transparent (etwas blind / matt) zur Verfügung.
Barch Design
Mein absoluter Favorit ist das Gehäuse von Barch Design. Es ist komplett aus einem Aluminiumblock gefräst. Für SoC, Ethernet Chip und Spannungsregler sind dabei extra Kühlflächen vorgesehen.

Auf der Unterseite sind sogar Löcher für die Wand- oder Tischmontage vorgesehen. Insgesamt sehr hochwertig aber auch teuer.
Eigenbau
Natürlich steht es jedem frei auch ein eigenes Gehäuse zu bauen. Hier gibt es viele Ideen.
Beispielsweise ein stapelbares Gehäuse aus Plexiglas.

Ich habe ebenfalls ein eigenes Gehäuse aus Plexiglas gebaut und bin damit sehr zufrieden. Der Aufwand ist aber recht groß.
Fazit
Bei der Auswahl eines Gehäuses für das Raspberry Pi hat man die Qual der Wahl. Leider sind viele Gehäuse sehr minderwertig verarbeitet und zerbrechen meist schon beim Zusammenbau.
Quellen: Raspberry Pi Logo, Hostey Gehäuse, PiBow, RS Online Gehäuse, TEK-BERRY Gehäuse, Multicomp Gehäuse, Barch Design Raspberry Pi
Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar