Zunächst drücken Sie auf ESC, um MythTV zu beenden.Zunächst drücken Sie auf ESC, um MythTV zu beenden.
Update
Nach der Installation des Systems empfiehlt es sich, verfügbare Updates einzuspielen.
Es sollte bei vorhandener Internetverbindung bereits eine Benachrichtigung erschienen sein.
Klicken Sie in der Leiste am oberen Bildschirmrand auf das graue Pfeilsymbol mit dem Ausrufezeichen, um den Update Manager zu öffnen.
Installieren Sie alle Update mit einem Klick auf "Install Updates". Sie werden nach ihrem Passwort gefragt, welches Sie daraufhin eingeben. Die Updates werden nun installiert.
Sollte nach dem Update eine Meldung mit der Aufforderung Ihren PC neuzustarten, bestätigen Sie dies mit einem Klick auf "Restart Now". In manchen Fällen erfolgt kein Neustart. In diesem Fall klicken Sie in der Leiste auf Applications -> Abmelden -> Neustarten.
Sprache umstellen
Im MythTV Menü navigieren Sie mithilfe der Pfeiltasten und der RETURN Taste nach Utilities / Setup -> Setup -> Appearance -> Next -> Next -> Next -> Next.
Bei Language wählen Sie: "Deutsch"
Bei Guide Language #1: "German"
Bei Guide Language #2: "German"
Die restlichen Felder könne Sie nach Ihrem Belieben einstellen.
Anschließend wieder auf Next -> Next -> Finish. Neun ist die Sprache auf Deutsch gestellt.
Proprietäre Codecs Installieren
Nun beenden Sie MythTV und gehen in der Leiste auf Applications -> System -> Mythbuntu-Kontrollzentrum.
Geben Sie ihr Passwort ein und Navigieren rechts auf "Proprietary Codecs". Setzen Sie einen Haken bei "Enable DVD support (libdvdcss2)".
Um die Änderungen zu übernehmen, gehen Sie auf Apply -> Apply
Fernbedienung einrichten
Im Mythbuntu Kontrollzentrum gehen Sie rechts auf Infrared.
Setzen Sie einen Haken bei "Enable a Remote Control".
Wählen Sie bei Remote ihre Fernbedienung aus.
Den Rest der Einstellung belassen Sie.
Zum Übernehmen wieder auf "Apply". Ist die Konfiguration abgeschlossen, gehen Sie auf "Quit".
Nun ist Handarbeit angesagt. Da die Fernsteuerung bei jedem Systemstart eine andere "Adresse" besitzt, ist es notwendig eine feste Adresse anzulegen.
Suchen Sie zunächst mithilfe von
cat /proc/bus/input/devices
nach dem Namen der Fernsteuerung.
In der Ausgabe müsste z.B. N: Name="cx88 IR (Hauppauge Nova-T DVB-T" stehen.
Dies ist der Name der Fernsteuerung.
Geben Sie nun sudo nano /etc/udev/rules.d/10-local.rules ein.
Es öffnet sich ein Editor. Geben Sie nun folgendes ein.
KERNEL=="event*",ATTRS{name}=="name_ihrer_fernbedienung",SYMLINK+="lirc0"
name_ihrer_fernbedienung ist dabei mit dem zuvor gesuchten Namen zu ersetzen.
Nach einem Neustart des Systems sollte ihre Fernbedienung funktionieren.
Fernsehen einrichten (DVB-S,DVB-T,DVB-C)
Beenden Sie MythTV und gehen Sie auf Applications -> System -> MythTV Backend Setup -> Yes.
Gehen Sie auf TV-Karten -> (Neue TV-Karte):
Kartentyp: DVB DTV TV-Karte (v3.x)
Gehen Sie nun auf Aufnahmeoptionen
max. gleichz. Aufnahmen: 5
Beenden mit Fertig -> Fertig -> ESC.
Im Hautpmenü auf Videoquellen -> (Neue Videoquelle):
Name: DVB
TV-Programm Grabberskript: nur ausgestrahltes EPG (EIT)
Bei Tabelle der Senderfrequenzen wählen Sie Ihren Standort aus. Für Deutschland: europe-west.
Beenden mit Fertig -> ESC.
Im Hauptmenü auf Verknüpfungen -> RETURN:
Videoquelle: DVB
Beenden mit Weiter -> Fertig -> ESC
Nun können die Sender hinzugefügt werden. Gehen Sie im Hauptmenü auf "Sender bearbeiten".
Anschließend gehen Sie unten auf Sendersuchlauf -> Weiter. Der Sendersuchlauf startet.
Sollten nach Ende des Suchlaufs Sender mit Konflikten auftreten, gehen Sie auf "Alle ignorieren".
Danach gehen Sie auf "Weiter".
Möchten nach Ende des Suchlaufs die ensprechenden Logos herunterladen, können Sie dies mit
über Logo Download -> Alle Logos herunterladen bewerkstelligen.
Damit fertig gehen Sie mit ESC zurück ins Hauptmenü.
Nun müssen Sie nocheinmal zurück zu den Verknüpfungen und beim Startkanal einen Sender auswählen.
Anschließend gehen Sie wieder ins Hauptmenü zurück und beenden den Assistenten mit ESC -> Ja -> Yes.
Musik
Starten Sie MythTV über Multimedia -> MythTV Frontend.
Dort gehen Sie auf Zubehör / Konfiguration -> Konfiguration -> Medien -> Musik -> Grundeinstellungen.
Bei Verzeichnis für Musikdateien geben Sie den Pfad ihrer Musikdateien an.
Beenden mit Weiter -> Weiter -> Fertig.
Navigieren Sie zurück ins Hauptmenü und gehen Sie dann auf Mediathek -> Musik. Ihre Musik wird nun eingelesen.
Videos
Im MythTV Hauptmeü gehen sie auf Zubehör / Konfiguration -> Konfiguration -> Medien -> Videos -> Grundeinstellungen.
Bei Verzeichnis mit Filmen geben sie den Pfad ihrer Videodateien an.
Setzen Sie nun einen Haken bei "Aktiviere DVD Lesezeichen".
Beenden Sie mit Weiter -> Weiter -> Fertig.
Gehen Sie zurück ins Hauptmenü und gehen Sie dann auf Mediathek -> Videos. Drücken Sie m und wählen "Nach Änderungen suchen". Ihre Videos werden nun eingelesen.
Similar articles

Leave a comment