Forgot your password?

Forgot your username?

All about IT, Web and Development.
By users for users.

Ubuntu 12.04 Precise Unity deaktivieren



Wie schon in der letzten Version von Ubuntu liefert Canonical auch dieses Mal wieder den umstrittenen Unity Desktop mit.

Auch wenn der Unity Desktop zunehmend benutzbarer wird, wünscht man sich an vielen stellen noch den alt bekannten Gnome Desktop zurück.



In diesem Artikel wird beschrieben wie man Unity deaktiviert bzw. entfernt.


Vorbereitung


Am Anfang muss man wie auch schon bei Ubuntu Oneiric üblich, das Paket gnome-shell installieren. Der einfachste Weg führt hier über das Software Center von Ubuntu.

Hierzu klickt man in der linken Leiste auf den Einkaufskorb. Anschließend kann man in dem Suchfeld oben rechts nach gnome shell suchen.
Um das Paket zu installieren verwendet man den Button Installieren.




Anschließend wird nach dem Passwort des Root Benutzers gefragt. Nach der Eingabe und Bestätigung wird das Paket installiert.


Alternative


In der Konsole bzw. dem Terminal kann man auch ganz bequem über folgenden Befehl die Gnome Shell installieren:

sudo apt-get install gnome-shell


Unity deaktivieren


Um nun den Unity Desktop zu deaktivieren muss man sich zunächst durch einen Klick auf das Abschalt-Symbol und anschließendes Auswählen von Abmelden in der rechten oberen Ecke von der aktuellen Sitzung abmelden.


Nun findet man sich auf dem Anmeldebildschirm wieder. Bei dem eigenen Benutzeraccount gelangt man über das Ubuntu-Logo in das Untermenü.

Hier kann man die gewünschte Oberfläche nach der Anmeldung festlegen. Dabei steht GNOME für Gnome 3 und GNOME Classic für den Gnome 2.x Desktop.






Unity komplett entfernen


Um Unity komplett zu entfernen müssen die entsprechenden Pakete deinstalliert werden. Dazu kann man ebenfalls den Software-Center verwenden. Dazu sucht man unter dem Tab Installiert nach Unity.



Dabei müssen folgende Pakete deinstalliert werden:

  • Unity

  • Unity-2D

  • Unity-2D-Panel

  • Unity-2D-Oberfläche


Um die Pakete zu deinstallieren, genügt bei jedem Paket ein Klick auf Entfernen.

Wichtig: Bevor die Pakete deinstalliert werden muss die Gnome Shell siehe Vorbereitung installiert werden. Andernfalls findet man sich auf der Konsole wieder.

Alternativ kann man natürlich auch wieder auf die Konsole zurückgreifen:

sudo apt-get remove unity unity-2d unity-2d-panel unity-2d-shell

Anschließend findet man Unity auch nicht mehr im Auswahlmenü bei der Anmeldung und Ubuntu präsentiert sich in gewohntem Design.



Fazit


Auch wenn Unity um einige Funktionen erweitert wurde, gibt es noch viel Nachholbedarf. Alleine die Tatsache dem Benutzer vorzuschreiben an welcher Bildschirmseite das Panel angezeigt wird ist für mich ein Kriterium weiter auf den Desktop zu verzichten.

Dabei mal ganz abgesehen von den Geschwindigkeitseinbußen und der teilweise irreführenden Bedienung. Weiterhin ist die Platzierung der Menüleiste im oberen Panel nicht wirklich praktisch, da so der Weg von Anwendung zu Menü drastisch vergrößert wird.

Michael Kostka

Fachinformatiker / Systemintegration
Ich schreibe hier regelmäßig zu den Themen Android, Web, Linux und Hardware.

Raspberry Pi Starter Kit
DataCloud

Leave a comment

I have read the privacy policy and agree to electronically store and process my input data to answer the request.